Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (2024)

Menu

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (1)

Alles im Überblick

Die Exotic Shorthair verzaubert mit ihrem typisch plüschigen Aussehen Katzenliebhaber in der ganzen Welt. Warum Katzen dieser Rasse die perfekten Wohnungskatzen sind und ob die gemütlichen Stubentiger zu dir passen, dies erfährst du in diesem Artikel.

Steckbrief: Exotic Shorthair

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (2)

Die Exotic Shorthair Katze stammte von der Perserkatze ab, die zu den ältesten Rassekatzen zählt. Es wird vermutet, dass es die anmutigen Perserkatzen bereits in der Antike gab. Bereits der Pietro Della Valle berichtete 1620 nach einer seiner Reisen darüber, dass er wunderschöne langhaarige Katzen in der persischen Stadt Khorasan bewundern konnte. Später soll der Franzose Nicolas Fabri de Peiresc die ersten Perserkatzen nach Frankreich mitgebracht haben. In der Zucht von Perserkatzen hoben sich jedoch ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Briten hervor. Zu diesem Zeitpunkt war die heutige Perserkatze noch unter dem Namen Angora-Katze geläufig. Heute wird aufgrund der Genetik vermutet, dass die Perserkatze von russischen Langhaarkatzen abstammen könnte. Doch unabhängig ihres Ursprungs wurde die langhaarige Schönheit aufgrund ihrer Charakterzüge und ihres ruhigen und treuen Wesens zu einer äußert gefragten Katzenrasse. Jedoch war vielen Katzenliebhabern die aufwendige Fellpflege ein Dorn im Auge und so kam der Wunsch nach einer Perserkatze mit kurzem Fell auf.

Dieser Wunsch sollte Realität werden, denn in den USA kreuzten Züchter Perserkatzen mit Britisch Kurzhaarkatzen. Die exotische Kurzhaarkatze fand schnell erste Liebhaber. Von der Fédération Internationale Féline (FiFe) wurde die neue Rasse 1949 anerkannt. Mit ihrem plüschigen Fell und ihrer eher gemütlichen Art, diente die Katzenrasse auch als Vorbild für den weltberühmten Comic-Kater Garfield, der die Herzen der Comic-Fans im Sturm eroberte, wie auch eine Katze Exotic Shorthair dein Herz im Sturm erobern wird.

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (3)

Wesensmerkmale und Charaktereigenschaften Exotic Shorthair

Wenn du den Comic-Kater Garfield magst, wirst du die Exotic Shorthair lieben, denn Jim Davis hat in seinen Geschichten den Charakter und das Wesen der Rassekatzen perfekt getroffen. Typische Wesensmerkmale der Perserkatze finden sich nach wie vor auch bei der Exotic Shorthair Katze. Außergewöhnlich menschenbezogen entwickeln Vertreter der bildschönen Rasse sehr schnell eine enge Bindung zu „ihrer“ Familie.

Gemütlich und zugleich sehr aufmerksam und intelligent lieben die Rassekatzen in der Nähe ihres Menschen zu sein. Ruhe genießen die durchaus behäbigen Tiere durchaus und werden dich mit ihrer beruhigenden Ausstrahlung begeistern. Trotz ihrer Anhänglichkeit solltest du die geduldige Katze nicht unterschätzen, denn sie wird es sehr schnell verstehen, wie sie dich um den Finger wickeln kann. Bei aller Liebe neigt die Exotic Shorthair durchaus dazu ihren eigenen Kopf zu haben und eine durchaus stolze Persönlichkeit kommt im Zweifelsfall zum Vorschein, sodass du sehr schnell verstehen wirst, welche Vorlieben deine Exotic Shorthair entwickelt.

Wie halte ich eine Exotic Shorthair?

Grundsätzlich gelten Katzen der Rasse als anspruchslos und genügsam. Mit ihrer zugänglichen Art zeigt sie sich nicht nur Menschen gegenüber freundlich, sondern kommt auch mit tierischen Mitbewohnern durchaus gut aus. Auch mit Kindern baut die Exotic Shorthair Katze problemlos eine enge Bindung auf und auch Besuchern gegenüber zeigt sich dein potenziell neues Familienmitglied freundliche und aufgeschlossen. Bei aller Unkompliziertheit ist es jedoch wichtig, zu wissen, dass die Rassekatzen nur ungern alleine gelassen werden. Sicherlich kommt die süße Fellnase durchaus damit klar, wenn du sie kurzfristig alleine lassen musst. Dies fällt ihr aber wesentlich leichter, wenn sie einen Artgenossen an der Seite hat, mit dem sie im Zweifelsfall kuscheln kann.

Als Freigänger oder reine Wohnungskatze halten?

Die Exotic Kurzhaar ist im Grunde die perfekte Wohnungskatze. Ihr menschenbezogenes Verhalten und ihr geringer Bewegungsdrang sorgen dafür, dass sie sich auch in kleineren Wohnungen wohlfühlt und nicht unbedingt Freigang benötigt. Dennoch ist es ideal, wenn du der knuffigen Rassekatze einen gesicherten und gemütlichen Freisitz zur Verfügung stellen kannst oder mit ihr einen gesicherten Garten zur Verfügung stellen kannst, sodass ihr gemeinsam den Aufenthalt in der Natur genießen könnt.

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (4)

Wie viele Aktivitäten braucht die Exotic Shorthair täglich?

Wenn du mit einer Exotic Shorthair liebäugelst, solltest du dir bewusst sein, dass diese jede Minute in deiner Nähe genießt. Entsprechend solltest du dir Zeit für Spiel- und Kuscheleinheiten nehmen. Zwar zählen Katzen der Rasse eher zu den gemächlichen Katzen, dennoch solltest du sie mit Spielen zur Bewegung animieren. Besonders gut kommen Intelligenzspiele an und auch Clickertraining ist eine gute Möglichkeit, mit der Exotic Kurzhaar zu arbeiten und diese zu beschäftigen. Jagdspiele werden ebenfalls gut angenommen, wobei Vertreter der Rasse gerne lauern und beobachten. Besonders genießen die plüschigen Katzen jedoch die gemeinsame Schmusezeit und so kannst du dir sicher sein, dass mit einer Exotic Shorthair einsame Abende auf dem Sofa der Vergangenheit angehören werden.

Fellpflege und Ernährung der Exotic Shorthair

Die Fellpflege gestaltet sich bei den edlen Tieren durchaus unkompliziert. Es reicht völlig aus, wenn du hin und wieder zur Bürste greifst, um abgestorbene Haare zu entfernen. In Zeiten des Fellwechsels darfst du ruhig öfter zur Bürste greifen.

Wie bei allen Katzenrassen ist es auch bei der Exotic Shorthair wichtig, auf eine hochwertige Ernährung zu achten. Katzen der Rasse gelten durchaus als verhältnismäßig unkompliziert Kostgänger und so ist es durchaus wichtig, dass du das Gewicht im Auge behältst, denn gerade im Alter kann sich der geringe Bewegungsdrang durchaus auf das Gewicht auswirken.

Interessante Fakten über die Exotic Shorthair

Die Exotische Kurzhaarkatze zählt zu den beliebtesten Rassekatzen. Dies liegt auf der einen Seite am plüschigen Aussehen als auch am typisch Exotic Shorthair Charakter. Besonders in den USA findet sich immer mehr Exotic Shorthair Züchter. In der jährlichen Statistik der „Cat Fancier’s Associaton“ fand sich die Rasse bereits seit vielen Jahren immer unter den beliebtesten Rassekatzen und auch im Jahr 2020 lag die Rasse auf dem 2. Rang.

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (5)

Gesundheit und Pflege der Exotic Shorthair

Eine Katze Exotic Shorthair hat durchaus eine lange Lebenserwartung und bei entsprechender Zucht, sind die Katzen der Rasse durchaus robuste Mitbewohner. Leider gibt es immer noch Exotic Shorthair Züchter, die auf Kosten der Katzengesundheit züchten. So leiden Vertreter der Rasse durch starke Inzucht häufig an Immunschwäche, was die Krankheitsanfälligkeit erheblich erhöht. Seriöse Züchter achten darauf, dass keine Überzüchtung stattfindet und somit auch die Gefahr typischen Erbkrankheiten auf ein Minimum reduziert wird. Besonders solltest du darauf achten, dass du nur einen Züchter wählst, der Exotic Shorthair mit Nase züchtet.

Passt die Exotic Shorthair zu mir?

Egal ob du Single bist oder eine Familie hast, die Exotic Shorthair kann der perfekte Familienzuwachs für dich sein. Als unkomplizierte und ruhige Rassekatze ist die exotische Kurzhaarkatze durchaus auch für unerfahrene Katzenhalter äußerst gut geeignet. Möchtest du einer Exotic Shorthair kaufen, so lohnt es sich einer Exotische Kurzhaarkatze aus dem Tierheim den Vorzug geben. Exotic Shorthair aus dem Tierheim gewöhnen sich ebenso schnell bei dir ein wie eine Samtpfote vom Züchter. Entsprechend lohnt es sich, auf Anzeigen der Tierheime zu achten, denn unter dem Motto „Exotic Shorthair zu vermitteln“ suchen Tierheime durchaus liebevolle „Katzeneltern“ für die pflegeleichte Exotic Kurzhaar. Setzt du auf einen seriösen Züchter, dann hat die Exotic Shorthair durchaus ihren Preis und so musst du für ein aus seriöser Zucht stammendes Exotic Shorthair Kitten durchaus ca. 1.000 Euro einrechnen.

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (6)

Ähnliche Artikel

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (7)

Lykoi – die Werwolfkatze

Lykoi die Werwolfkatze Alles im Überblick Mit ihrem besonderen Look zieht die Lykoi die Blicke auf sich. Ihr besonderes Fell …

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (8)

Heilige Birma – freundliche und menschenbezogene Katze

Heilige Birma freundliche und menschenbezogene Katze Alles im Überblick Als elegante Schönheit zieht die Heilige Birma Katze oder auch Birma …

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (9)

Die Khao Manee – Eine Katze mit blauen Augen und blauem Blut

Die Khao Manee Eine Katze mit blauen Augen und blauem Blut Die Khao Manee-Katze ist im europäischen Raum noch weitestgehend …

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze (2024)

FAQs

Exotic Shorthair – die gemütliche Wohnungskatze? ›

Der Charakter der Exotic Shorthair

Wie viel kostet eine Exotic Shorthair? ›

Eine reinrassige Exotic Shorthair kann man nur beim Züchter kaufen. Dort gibt es auch Papiere dazu und die Kitten wurden gut sozialisiert, gechipt und besitzen einen Impfpass. Der Preis liegt meist zwischen 950 € und 2.500 €.

Wie alt werden Exotic Shorthair? ›

Die Lebenserwartung einer Exotic Shorthair ist die gleiche wie bei vielen anderen Katzenrassen. Diese Katze kann 12 bis 15 Jahre alt werden, wenn sie gut gepflegt wird und keine schwerwiegenden Erkrankungen oder Krankheiten hat.

Was sind exotische Katzen? ›

Eine exotische Katze, allgemein als exotisch bezeichnet, ist eine künstlich gezüchtete Rasse, die eine Kreuzung zwischen einer Perserkatze und einer amerikanischen Kurzhaarkatze ist. Die Katze sieht aus wie ein Perser und hat eine ähnliche, sanfte Persönlichkeit.

Ist Europäisch Kurzhaar eine Rasse? ›

Die Europäisch Kurzhaar wird – im Gegensatz zu anderen Katzenrassen (die auch zu den Hauskatzen zählen) – nur von wenigen Züchtern planmäßig gezüchtet. Ihre Urahnen sind ganz gewöhnliche Haus- und Dorfkatzen. Die Anerkennung der Europäisch Kurzhaar als eigenständige Rasse erfolgte erst 1982.

Wie viel kostet die günstigste Katze auf der Welt? ›

Züchter
  • Abessinier: 800 bis 1.200 Euro.
  • Britisch Kurzhaar: 500 bis 900 Euro.
  • Bengalkatze: 800 bis 1.500 Euro.
  • Heilige Birma: 800 bis 1.200 Euro.
  • Kartäuser: 850 bis 1.000 Euro.
  • Norwegische Waldkatze: 550 bis 850 Euro.
  • Maine Coon: 500 bis 1.200 Euro.
  • Perserkatze: 400 bis 2.000 Euro.
Jun 12, 2024

Wie viel kostet die billigste Katzenrasse? ›

Britisches Kurzhaar kostet z.B. etwa 450 Euro bis 1.100 Euro. Heilige Birmakatze kostet etwa 550 Euro bis 1.000 Euro. Savannah kostet etwa 850 Euro bis 6.000 Euro.

Welche Katze kuschelt am liebsten? ›

Manche Katzenrassen sind echte Schmusekatzen, die liebend gerne kuscheln und sehr anhänglich sind. Dazu zählen unter anderem die Maine Coon, Balinesenkatzen, Ragdoll, Singapura, Britisch Kurzhaar und auch die Siamkatzen.

Welche Katzenrasse ist gemütlich? ›

So ist es auch bei den ruhigen Katzenrassen: Insbesondere Samtpfoten wie die Norwegische Waldkatze, Maine Coon oder die Devon Rex sind im Grunde ruhige Seelen, fordern im Alltag aber auch Spaß und Spiel.

Was ist die netteste Katze? ›

Ragdoll. Eine der freundlichsten Katzen, die es gibt, ist die flauschige Ragdoll, eine relativ neue Rasse, die erst in den 1960er-Jahren gezüchtet wurde. Der Name der Ragdoll kommt laut Uelzener daher, dass sie dazu neigen, sich „hängen zu lassen“, wenn man sie hochhebt.

Welche Katze kann man alleine in der Wohnung halten? ›

Hat sie genug Spielsachen und Klettermöglichkeiten, ist die amerikanische Kurzhaarkatze sogar in reiner Wohnungshaltung zufrieden und kann problemlos ein paar Stunden allein bleiben.
  • Amerikanische Kurzhaarkatzen. ...
  • Britische Kurzhaarkatzen. ...
  • Europäische Kurzhaarkatzen. ...
  • Maine Coon. ...
  • Norwegische Waldkatzen. ...
  • Ocicat. ...
  • Perserkatzen.
Oct 19, 2022

Welche Katzen sind sehr zutraulich? ›

  • Maine Coon.
  • Norwegische Waldkatze.
  • Perser.
  • Ragdoll.

Sind EKH verschmust? ›

Sind Europäische Kurzhaar verschmust? Wie Menschen sind auch Katzen Individuen und lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren. Generell gelten EKH als verschmust, verspielt und als gut verträglich mit anderen Haustieren und Kindern.

Wie teuer sind britische Kurzhaarkatzen? ›

Britisch Kurzhaar Katzen mit Stammbaum bekommt man ausschließlich beim Züchter. Dort kosten die Kitten ab 900,00 € aufwärts. Manchmal findet man jedoch auch im Tierheim Katzen, welche der Britisch Kurzhaar zum verwechseln ähnlich sehen. Bei einem seriösen Züchter bekommst du ebenso Papiere für deine Rassekatze.

Wie teuer ist eine American Shorthair Katze? ›

Gute Sozialisation ist wichtig

Ein Kätzchen der Rasse American Shorthair kostet zwischen 600 Euro und 1.100 Euro.

Wie teuer sind Europäisch Kurzhaar Katzen? ›

Anschaffung: Wie viel kostet eine Europäische Kurzhaarkatze? Ein reinrassiges EKH-Kätzchen kostet bei einem seriösen Züchter etwa 400 Euro. Es durfte gemeinsam mit seinen Geschwistern bei seiner Mutter aufwachsen. Dort hat das Kitten alles gelernt, was es für sein späteres Leben braucht.

Was kostet eine große Katze? ›

Wie teuer ist eine Katze bei der Anschaffung?
RassePreis
Ragdollbis zu 1.300 €
Sibirische Katzeetwa 1.200 €
Abessinierbis zu 1.200 €
Maine Coonbis zu 1.200 €
11 more rows
Sep 12, 2023

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated:

Views: 6316

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.